
Zitadelle Jülich
Nach dem Stadtbrand von 1547 beauftragte Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg den italienischen Architekten Alessandro Pasqualini damit, eine neue Residenz samt einer bastionierten Festungsanlage zu errichten. Das 90.000 Quadratmeter große „palazzo in fortezza“, im Stil der italienischen Hochrenaissance, gilt als bedeutendster seiner Art im deutschsprachigen Raum und ist heute ein Baudenkmal von europäischem Rang.
400 Jahre lang wurde die Zitadelle als repräsentativer Sitz für Landesherren, Statthalter und Militärs genutzt. Nach dem Zweiten Weltkrieg zog im historischen Kellergewölbe ein Museum ein, in dem sich die Jülicher Geschichte von der Römerzeit über Mittelalter und Neuzeit bis heute verfolgen lässt.
Von den Spuren steinzeitlicher Jäger spannt sich der Bogen über die römische Siedlung und die repräsentative Residenz in der Renaissance bis zur Aufgabe der Festung im 19. Jahrhundert.
Adresse
Zitadelle
52428 Jülich
Tel. 02461 63 510 (Museum)
E-Mail: museum@juelich.de
Öffnungszeiten
April - Oktober
Montag bis Freitag von 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag von 11.00 - 18.00 Uhr
November - März
Samstag von 14.00 - 17.00 Uhr
Sonntag, Feiertag von 11.00 - 17.00 Uhr
An folgenden Tagen bleibt das Museum geschlossen: 25.12, 26./27.02.2022
Weitere Informationen
www.juelich.de/museum (Museum)